Achtsamkeit und Bewegung: Kinderprogramm auf der Burgruine Losenstein im Mai und Juni

14.04.2025 17 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Bewegte Auszeit für Kinder auf der Burgruine Losenstein

Unter dem Motto „Bewegte Auszeit“ bieten Verena Schweighuber und Sabine Schöpf ein einzigartiges Programm für Kinder ab 5 Jahren an. Die Veranstaltung kombiniert Bewegung, Ruhe und Achtsamkeit und findet an drei Dienstagnachmittagen – am 20. Mai, 27. Mai und 10. Juni 2025 – jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Die malerische Kulisse der Burgruine Losenstein dient dabei als Veranstaltungsort. Bei schlechtem Wetter wird das Programm ins Pfarrzentrum Losenstein verlegt.

Das Konzept umfasst eine Mischung aus körperlicher Aktivität, Entspannungsübungen sowie Achtsamkeits- und Körperübungen. Ziel ist es, den Kindern durch Fantasiereisen, geführte Meditationen und gemeinsames Austoben zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu verhelfen. Auch Anfänger*innen können problemlos teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro für alle drei Einheiten, die jeweils 90 Minuten dauern.

Termine Uhrzeit Ort Kosten
20. Mai, 27. Mai, 10. Juni 2025 16:00 - 17:30 Uhr Burgruine Losenstein (bei Schlechtwetter: Pfarrzentrum Losenstein) 70 Euro

Anmeldungen sind bei Verena Schweighuber (Tel. 0677 64992896, versch66@gmail.com) oder Sabine Schöpf (Tel. 0664 5536414, schoepf_sabine@gmx.at) möglich. Das Angebot richtet sich an Körper, Geist und Seele und legt spielerisch die Grundlagen für mehr Achtsamkeit im Alltag.

„Ein Angebot, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht – und dabei spielerisch die Grundlagen für mehr Achtsamkeit im Alltag legt.“ – MeinBezirk.at
  • Veranstaltungsort: Burgruine Losenstein
  • Termine: 20. Mai, 27. Mai, 10. Juni 2025
  • Kosten: 70 Euro für drei Einheiten
  • Kontakt: Verena Schweighuber und Sabine Schöpf

Zusammenfassung: Die „Bewegte Auszeit“ auf der Burgruine Losenstein bietet Kindern ab 5 Jahren eine Kombination aus Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit. Das Programm findet an drei Dienstagen im Mai und Juni 2025 statt und kostet 70 Euro. Es richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Quellen:

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Haftungsausschluss

Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Arzt für medizinische Ratschläge, Diagnosen oder Behandlungen. Wir bemühen uns um genaue und aktuelle Inhalte, übernehmen jedoch keine Haftung für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Counter