Inhaltsverzeichnis:
Biohacking Days in Stuttgart: Einblicke in einen aufstrebenden Gesundheitstrend
Die Biohacking Days, die vom 25. bis 27. April auf der Messe Stuttgart stattfinden, bieten eine Plattform für Einsteiger und Profis, um die vielfältigen Facetten des Biohackings zu entdecken. Die Kur und Bäder GmbH aus Bad Dürrheim ist Mitveranstalter und präsentiert sich mit Vorträgen und praktischen Anwendungen. Laut Kurgeschäftsführer Markus Spettel hat sich Bad Dürrheim frühzeitig als Vorreiter in diesem Bereich etabliert, da der Ort über eine fundierte Expertise im Gesundheitssektor verfügt.
Besucher können sich auf Vorträge zu Themen wie Mindset, Fitness und Ernährung freuen. Kathrin-Anna Ziegler, Projektleiterin Biohacking Bad Dürrheim, wird in ihrer Keynote „Die Kälte-Formel – Cool im Familienalltag“ über die Vorteile von Kälteanwendungen sprechen. Zudem können Interessierte das Eisbaden unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Die Messe bietet außerdem die Möglichkeit, Healthcare-Produkte zu testen und sich über Themen wie Atmung, Meditation und Schlaf zu informieren.
„Unser Gesundheits-Team steht für Fragen, Diskussionen und Gespräche bereit“, so Markus Spettel.
Datum | Ort | Highlights |
---|---|---|
25.–27. April | Messe Stuttgart | Vorträge, Eisbaden, Healthcare-Produkte |
Zusammenfassung: Die Biohacking Days in Stuttgart bieten eine umfassende Einführung in den Gesundheitstrend Biohacking. Mit Vorträgen, praktischen Anwendungen und innovativen Produkten wird ein breites Publikum angesprochen.
Biohacking als Schlüssel zu gesundem Altern
Beim neunten „Gespräch am Kamin“ in Gerchsheim sprach Heilpraktikerin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg über Biohacking als Methode zur Förderung von Gesundheit und Langlebigkeit. Der Fokus lag auf der bewussten Optimierung von Körper und Geist durch Ernährung, Bewegung, Schlaf und moderne Hilfsmittel wie Pulsuhren. Besonders betonte sie die Bedeutung von Eigenverantwortung und einem achtsamen Lebensstil.
Ein zentrales Thema war der Einfluss weiblicher Hormone auf die Gesundheit. Gräfin Wolffskeel erläuterte, wie hormonelle Veränderungen durch äußere Faktoren wie Zeitverschiebungen beeinflusst werden können. Sie hob die Rolle von Bitterstoffen und der Autophagie, einem natürlichen Selbstreinigungsprozess des Körpers, hervor. Praktische Tipps und Beispiele rundeten den Vortrag ab, der von über 80 Teilnehmern besucht wurde.
„Biohacking ist ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und mentaler Stärke“, erklärte die Heilpraktikerin.
Zum Abschluss wurden verschiedene Tees ausgeschenkt, und das Publikum konnte aktiv Fragen stellen. Die Vortragsreihe soll im Herbst fortgesetzt werden.
Zusammenfassung: Biohacking bietet durch gezielte Methoden wie Ernährung, Bewegung und Stressmanagement eine Möglichkeit, die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Der Vortrag in Gerchsheim zeigte praxisnahe Ansätze für ein bewussteres Leben.
Quellen: