Beiträge zum Thema Depression

neuroplastizitaet-und-depression-neue-hoffnung-auf-heilung

Die Neuroplastizitäts-Hypothese der Depression besagt, dass eine eingeschränkte Anpassungsfähigkeit des Gehirns depressive Symptome verstärken kann. Durch gezielte Maßnahmen wie Bewegung, mentales Training und Ernährung lässt sich die neuronale Flexibilität fördern und das Wohlbefinden verbessern....

wie-achtsamkeit-hilft-die-depression-zu-ueberwinden

Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben und die Gegenwart bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten; diese Praxis kann helfen, negative Gedanken bei Depressionen aus einer neuen Perspektive zu betrachten....

psychotherapie-und-neuroplastizitaet-denkweisen-aendern-gehirn-heilen

Neuroplastizität ermöglicht es dem Gehirn, sich ein Leben lang zu verändern und neue Verbindungen zu knüpfen, was in der Psychotherapie genutzt wird, um Denk- und Verhaltensmuster positiv zu beeinflussen. Durch gezielte therapeutische Techniken können schädliche Gedankenmuster abgebaut und durch konstruktive...