Beiträge zum Thema Symptome

neuroplastizitaet-als-ansatz-zur-behandlung-von-cfs

Neuroplastizität, die Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und zu verändern, könnte helfen, fehlerhafte neuronale Muster bei CFS zu durchbrechen und Symptome langfristig zu lindern....

neurofeedback-bei-trauma-finde-deine-innere-stabilitaet

Neurofeedback ist eine nicht-invasive Methode, die Dir hilft, Deine Gehirnaktivität zu regulieren und Symptome von Trauma wie Angst oder Schlafstörungen zu lindern. Durch Echtzeit-Rückmeldungen lernst Du, neuronale Muster zu verbessern und Selbstregulation wiederzuerlangen....

neurofeedback-als-innovative-methode-zur-behandlung-von-psychosen

Neurofeedback ist eine innovative Methode, die auf der Selbstregulation des Gehirns basiert und bei Psychosen helfen kann, indem es Betroffenen ermöglicht, ihre geistigen Zustände besser zu kontrollieren. Diese nicht-invasive Technik bietet durch gezieltes Training langfristige Verbesserungen ohne Nebenwirkungen und ergänzt...

gesundheit-und-krankheit-was-du-ueber-den-zusammenhang-wissen-solltest

Gesundheit und Krankheit sind keine strikt getrennten Zustände, sondern Teil eines Spektrums, auf dem jeder Mensch sich bewegt; ein proaktives Verständnis dieses Kontinuums ist entscheidend für die Gesunderhaltung. Präventive Maßnahmen wie Impfungen, gesunde Lebensweise und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen spielen eine zentrale...

neurofeedback-und-erstverschlimmerung-was-du-wissen-musst

Bei der Neurofeedback-Therapie kann es zu einer vorübergehenden Erstverschlimmerung kommen, bei der sich Symptome anfänglich verstärken können; dies ist jedoch meist kurzlebig und Teil des Anpassungsprozesses des Gehirns. Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit sind selten, sollten aber mit dem Therapeuten...